Die Gemeindevertretung Höchst hat mit großer Mehrheit dem Antrag der GRÜNEN-Fraktion zugestimmt, zur Ausgleichsverpflichtung bei Bauprojekten mit negativer Auswirkung für Natur und Umwelt eine Übersicht zu erstellen und die Realisierung von festgesetzten Ausgleichsverpflichtungen zu überprüfen und regelmäßig sicherzustellen, ob die Maßnahmen noch wie genehmigt vorhanden sind.
Die GRÜNEN-Fraktion hat ihren Antrag zum Beitritt zum Landschaftspflegeverband Odenwaldkreis zurückgezogen und ist dem Antrag der Gemeindeverwaltung gefolgt. Zwar ist nur ein jährlicher Beitrag der Kommune Höchst von 5.500 Euro vorgesehen – die Grünen hatten 20.000 Euro vorgeschlagen, um die vielfältigen Aufgaben zu ermöglichen, aber eine Erhöhung war nicht mehrheitsfähig.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
M. Thierolf-Jöckel
Windenergieanlagen ermöglichen
Weiterlesen »
© HLNUG
Gefahren von Starkregen erkennen
Weiterlesen »
Ökologisch orientierte Waldbewirtschaftung
Weiterlesen »