Aus früheren Zeiten, als die Bewohnerinnen und Bewohner viele Wege zu Fuß zurücklegten, haben sich in Höchst Gassen, Schleichwege und Pfade erhalten. Einige sind in einem gepflegten Zustand, andere nur eingeschränkt begehbar oder sogar wegen baulicher Mängel gesperrt. Doch nicht nur das Wandern liegt im Trend, auch immer mehr Menschen schätzen es, sich zu Fuß in ihrem Dorf, in ihrer Stadt gut, sicher und falls möglich auch barrierefrei zu bewegen. Das ist nicht nur gesundheitsfördernd, so können lange Wegstrecken entlang der Straßen durch Stichwege deutlich verkürzt werden. Das Ziel der Höchster GRÜNEN ist ein „Höchst der kurzen Wege“ – im Kernort und den Ortsteilen. Dazu müssen wichtige Verbindungswege wieder hergerichtet und gepflegt werden. Die GRÜNEN haben schon einige Wege erfasst, die Mängel aufweisen und saniert werden müssten. Welcher Weg oder Pfad ist Ihnen wichtig, wo sollten dringend Unterhaltungsmaßnahmen erfolgen? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung: telefonisch unter der Nummer 06163-9438563 und per E-Mail an kontakt (at) gruene-hoechst.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Einkaufen im Zentrum stärken
Die Höchster Grünen-Fraktion spricht sich gegen einen großen REWE-Center im Gewerbegebiet Aue aus. Gesichert werden sollte stattdessen die wohnortnahe Versorgung in Höchst, Breuberg und Lützelbach. Sie reagiert damit auf eine…
Weiterlesen »
Haushalt 2025 – von Bäumen, 30er-Zonen und Solaranlagen bis zum Brandschutz
Nachfolgend die Rede der GRÜNEN-Fraktion zum Haushalt 2025 vom 20. Januar in der Gemeindevertretung Höchst. Investitionen in Digitalisierung und Kitas, Ortsmittelpunkte und Treffpunkte, Begrünung und sichere Verkehrswege, Solaranlagen und kommunale…
Weiterlesen »
Grüne lehnen Bebauungsplan für CAP-Gelände ab
Stellungnahme der Grünen-Fraktion in der Gemeindevertretung Höchst zum Vorentwurf 6. Änderung Bebauungsplan Aschaffenburger Straße – Frühzeitige Beteiligung Öffentlichkeit Vorgeschichte: Wir Höchster Grüne sprechen uns seit Jahren deutlich für die Errichtung…
Weiterlesen »