Aus früheren Zeiten, als die Bewohnerinnen und Bewohner viele Wege zu Fuß zurücklegten, haben sich in Höchst Gassen, Schleichwege und Pfade erhalten. Einige sind in einem gepflegten Zustand, andere nur eingeschränkt begehbar oder sogar wegen baulicher Mängel gesperrt. Doch nicht nur das Wandern liegt im Trend, auch immer mehr Menschen schätzen es, sich zu Fuß in ihrem Dorf, in ihrer Stadt gut, sicher und falls möglich auch barrierefrei zu bewegen. Das ist nicht nur gesundheitsfördernd, so können lange Wegstrecken entlang der Straßen durch Stichwege deutlich verkürzt werden. Das Ziel der Höchster GRÜNEN ist ein „Höchst der kurzen Wege“ – im Kernort und den Ortsteilen. Dazu müssen wichtige Verbindungswege wieder hergerichtet und gepflegt werden. Die GRÜNEN haben schon einige Wege erfasst, die Mängel aufweisen und saniert werden müssten. Welcher Weg oder Pfad ist Ihnen wichtig, wo sollten dringend Unterhaltungsmaßnahmen erfolgen? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung: telefonisch unter der Nummer 06163-9438563 und per E-Mail an kontakt (at) gruene-hoechst.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Vom Haushalt 2022 über Plätze für Junge bis zur Rettung der Streuobstwiesen
Die Gemeindevertretung am 31. Januar hatte 20 Tagesordnungspunkte. Wichtig für uns Höchster GRÜNE: Wolfram Beck wurde zum ehrenamtlichen Beigeordneten ernannt und gehört nun dem Gemeindevorstand Höchst an. Er folgt auf…
Weiterlesen »
S.M. Thierolf
Waldkindergartengruppe in Höchst – Realisierung rückt näher
Mit großer Mehrheit wurde einem Antrag von GRÜNEN-, KAH und SPD-Fraktion in der Gemeindevertretung am 31. Januar 2022 zugestimmt, der die Einrichtung einer Wald-/Naturgruppe (Ü3) für Kinder im Rahmen der…
Weiterlesen »
Von Maßnahmen für Ausgleichsflächen bis zur Gründung Landschaftspflegeverband
Die Gemeindevertretung Höchst hat mit großer Mehrheit dem Antrag der GRÜNEN-Fraktion zugestimmt, zur Ausgleichsverpflichtung bei Bauprojekten mit negativer Auswirkung für Natur und Umwelt eine Übersicht zu erstellen und die Realisierung…
Weiterlesen »